Moskau, 1870.
Beschaumeister: Viktor Sawinkow, Meistermarke „FI“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Fedor Ivanov,
je 4,8 x 4,5 x 4,5 cm, Gewicht: je 29g
Russland, verschiedene Silbermarken, um 1900
D: 3,3 cm, 3,5 cm, 4,5 cm; H: 4,5 cm, 6 cm, 4,7 cm, Gewicht: 14g, 21g, 21g
Moskau, 1896-1908, Beschaumeister Iwan Lebedkin. Meistermarke verschlagen.
H: 19 cm, Gewicht: 225g
Wohl Minsk, 1870-er Jahre, partielle Vergoldung, Meistermarke: Swinarski
13 x 16 x 16 cm, Gewicht: 329g
Altenburg oder Annaberg, innen vergoldet, um 1830
15 x 19,5 x 10,5 cm, Gewicht: 352g
Moskau, 1826. Innen vergoldet, Griff aus ebonisiertem Holz.
Beschaumeister: Nikolai Dubrowin,
Marke des Meisters: „FA“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Fyodor Andriyanov
12 x 15,5 x 9 cm, Gewicht:...
St. Petersburg, 1842.
Innen vergoldet, Beschaumeister: Dmitrij Twerskoj, Meistermarke „C.M.S“, wohl Carl Magnus Stahle
8 x 6,5 x 3,5 cm, Gewicht: 32g
St. Petersburg, 1896-1908, Marke der Gebrüder Grachev
D. 7 cm, H: 6 cm, Gewicht: 126g
Silber, vergoldet, Niello, 20. Jh.
je 7,5 x 7,5 x 9,5 cm, Gewicht. je 90g, Glas. je 7 x 7 x 10,5 cm
St.Petersburg, letztes Viertel 19. Jh. Meistermarke „K.P“ in kyrillischen Lettern
Etui: „Grachev St. Petersburg“
19 x 5 x 2 cm, Etui: 22 x 8 x 4 cm, Gewicht Löffel: 78g
Moskau, 1908-1917. Meistermarke „AF“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Alexander Fuld.
8 x 1,8 x 0,5 cm (geschlossen)
1. Moskau, 1908-1917. Meistermarke „WS“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Wasilij Semenow
2. Moskau, 1908-1917. Meistermarke „GS“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Grigorij Sbitnjew
10,5 x 7,5 x 1,5 c...
Russland, Moskau, 1908-1917.
Marke des Meisters: „6MA“ = Sechstes Moskauer Artel.
11 x 8,5 x 1,8 cm, Gewicht: 212g
Russland, 56er Gold, Meister „KF“ in kyrillischen Lettern, wohl Karl Fabergé
6 x 1,2 x 0,8 cm, Gewicht: ca. 3.8g
Russland, Reste von Vergoldung, Stempel schwer lesbar, 1850
10 x 10 x 10 cm, Höhe mit Kette 56 cm, Gewicht: 261g
Provenienz: Hessische Privatsammlung
Russland, keine Silbermarken, Kette aus Messing, 18. Jh.
26 x 15 x 15 cm, Höhe mit Kette: 57 cm, Gewicht (mit Kette): 288g
Provenienz: Hessische Privatsammlung
ungeöffnet und ungeputzt, Moskau, 1908-1917.
Meistermarke „N.T.“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Nikolai Tarabrov,
23,5 x 13 x 1 cm, Gewicht: 161g
Schraube unten ist ergänt. Provenienz: Hessisc...
Russland, Reste von Vergoldung, ungeputzt und ungeöffnet, Corpus Christi und Schrift appliziert, 19. Jh.
Marke des Meisters: "KK"
32,5 x 19,5 x 1 cm, Gewicht: 410g
Unten fehlt eine Schraube.
Pro...
Russland, 1908-1917, ungeöffnet und ungeputzt, Meistermarke „P.N“ in kyrillischen Buchstaben
28,5 x 16 x 1,0 cm, Gewicht: 314g
Schraube am linken Querbalken fehlt.
Provenienz: Hessische Privats...
Russland, Silber, Reste von Vergoldung, ungeputzt und ungeöffnet, Moskau, 1896-1908.
Marke des Beschaumeisters: „I.L“ in kyrillische Buchstaben = Iwan Lebedkin.
Meistermarke „F.L“ in kyrillischen ...
Russland, Silber vergoldet, ungeputzt und ungeöffnet, Moskau, 1821.
Marke des Beschaumeisters: „M.K“ = Michail Karpinskij,
Meistermarke „M.Ja“ in kyrillischen Buchstaben, wohl Michail Jakowlew
41...
Russland, Silber, vergoldet, St. Petersburg, Ende 19. Jh.
Meistermarke: "AB" in kyrillischen Buchstaben
11 x 6,5 cm, Kette: ca. 70 cm lang, Gewicht. 111g
Provenienz: Hessische Privatsammlung
Russland, 1896-1908
Meistermarke „WS“ in kyrillischen Buchstaben
12 x 6 cm, Kette aus Messing: ca. 110cm lang
Provenienz: Hessische Privatsammlung
Russland / Griechenland, 19./20. Jh.
Holz geschnitzt, 28 Diamanten im Rosenschliff, max. 1,9 mm, Fassung des Kreuzes aus 580er Gelbgold, Diamantfassungen aus Silber
Kreuz ohne Aufhängung: 3,1 x 2,1 ...